Willkommen!
Unser Arbeitgeberverband „düsseldorf metall“ vertritt rund 100 Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Düsseldorf. Diese gehören in erster Linie zu den Branchen Fahrzeugbau inkl. Automobilzulieferer, Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Medizin- und Umwelttechnik. Zu den Aufgaben des Verbandes zählt die Beratung und Begleitung der Unternehmen in den Bereich Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht. Weitere Themen sind die Fachkräftesicherung, das Azubimarketing sowie Weiterbildung und Personalentwicklung. „düsseldorf metall“ gehört zur Verbände-Gemeinschaft der Unternehmerschaft Düsseldorf, des größten freiwilligen Arbeitgebernetzwerks in der Landeshauptstadt. Die Unternehmerschaft vertritt 2.300 Unternehmen mit 221.000 Beschäftigen.
Links zur Tarifrunde 2024:
METALL NRW (bitte hier klicken)
GESAMTMETALL (bitte hier klicken)
Tagesaktuell-lokale Meldungen zur Tarifrunde finden Sie in unserem LIVE-Newsticker (bitte nach unten scrollen)
Die Gestaltung wettbewerbsfähiger Arbeitsbedingungen für unsere Mitgliedsunternehmen ist unser wichtigstes Anliegen. Deshalb setzen wir uns mit Ihrer Unterstützung für flexible, unternehmensorientierte Tarifverträge ein. Bei der betrieblichen Anwendung unserer Tarifverträge werden Sie kompetent unterstützt. Unser Team aus Rechtsanwälten berät Sie dabei und entwickelt gemeinsam mit Ihnen auf Ihren Betrieb zugeschnittene Lösungen.
Unsere Highlights:
- Unterstützung bei der Anwendung der Flächentarifverträge
- Verhandlung von betriebsspezifischen Ergänzungstarifverträgen
- Optimierung der Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung im Betrieb
- Einführung und Umsetzung von leistungsorientierten Entgeltsystemen
- Beratung in Fragen des Arbeitsschutzes und betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Unterstützung in Fragen der betrieblichen Altersvorsorge und Altersteilzeit
- Förderung des Wissens- und Technologietransfers zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Erläuterungen, Hinweise und Muster zur Umsetzung der tariflichen Regelungen
Nachrichten aus der Düsseldorfer Unternehmerschaft
- Neue Podcastfolge: Alle Highlights von „Chefs in town“
- Der Industriekreis Düsseldorf tagte am BASF-Standort und diskutierte mit Minister Herbert Reul über Sicherheit als Wettbewerbsvorteil
- Kampf um die Köpfe: Unternehmen werben mit immer mehr Zusatzleistungen – Tarifbindung sorgt in vielen Fällen für mehr Klarheit
- Refurbished Smartphones: Warum ich als Baby Boomer umgedacht habe
- Düsseldorfer Industriegeschichte wird wieder sichtbar – Initiativen erinnern an ein prägendes Kapitel der Stadt
- Deutsche Autoindustrie am Scheideweg: Neue IW-Studie prognostiziert dramatischen Wandel bis 2030 – Nur wenige neue Jobs entstehen
- Beschäftigungsabbau hält im Juli 2025 ungebremst an: 250.000 M+E-Arbeitsplätze weniger als 2019
- 35 Jahre Düsseldorf Festival!