Willkommen!
Unser Arbeitgeberverband „düsseldorf metall“ vertritt rund 100 Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Düsseldorf. Diese gehören in erster Linie zu den Branchen Fahrzeugbau inkl. Automobilzulieferer, Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Medizin- und Umwelttechnik. Zu den Aufgaben des Verbandes zählt die Beratung und Begleitung der Unternehmen in den Bereich Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht. Weitere Themen sind die Fachkräftesicherung, das Azubimarketing sowie Weiterbildung und Personalentwicklung. „düsseldorf metall“ gehört zur Verbände-Gemeinschaft der Unternehmerschaft Düsseldorf, des größten freiwilligen Arbeitgebernetzwerks in der Landeshauptstadt. Die Unternehmerschaft vertritt 2.300 Unternehmen mit 221.000 Beschäftigen.
Links zur Tarifrunde 2024:
METALL NRW (bitte hier klicken)
GESAMTMETALL (bitte hier klicken)
Tagesaktuell-lokale Meldungen zur Tarifrunde finden Sie in unserem LIVE-Newsticker (bitte nach unten scrollen)
Die Gestaltung wettbewerbsfähiger Arbeitsbedingungen für unsere Mitgliedsunternehmen ist unser wichtigstes Anliegen. Deshalb setzen wir uns mit Ihrer Unterstützung für flexible, unternehmensorientierte Tarifverträge ein. Bei der betrieblichen Anwendung unserer Tarifverträge werden Sie kompetent unterstützt. Unser Team aus Rechtsanwälten berät Sie dabei und entwickelt gemeinsam mit Ihnen auf Ihren Betrieb zugeschnittene Lösungen.
Unsere Highlights:
- Unterstützung bei der Anwendung der Flächentarifverträge
- Verhandlung von betriebsspezifischen Ergänzungstarifverträgen
- Optimierung der Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung im Betrieb
- Einführung und Umsetzung von leistungsorientierten Entgeltsystemen
- Beratung in Fragen des Arbeitsschutzes und betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Unterstützung in Fragen der betrieblichen Altersvorsorge und Altersteilzeit
- Förderung des Wissens- und Technologietransfers zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Erläuterungen, Hinweise und Muster zur Umsetzung der tariflichen Regelungen
Nachrichten aus der Düsseldorfer Unternehmerschaft
- DGB-Ausbildungsreport 2025: Mehrheit der Azubis zufrieden
- Digitaler Auftakt für die METRO-Azubis 2025 – Über 200 Nachwuchskräfte starten virtuell in ihre Ausbildung
- Düsseldorf auf Platz 1: Nirgendwo in Deutschland wird so viel Homeoffice angeboten wie hier
- „Die Mütterrente ist Firlefanz“ – Gesamtmetall-Chef Oliver Zander fordert Sozialreformen und warnt vor Deindustrialisierung
- Kommentar: Wenn Manager/innen Minister werden – warum der Wechsel in die Politik oft kompliziert wird
- Unsere Azubitage 2025: Ein erfolgreicher Start ins Berufsleben
- Zwischen Preisdruck und Protest: Bolten-Chef Hollmann über Bier, Tarifstreit und Branchensorgen
- Unsere Personalverantwortliche fordern: Weniger Bürokratie, niedrigere Lohnnebenkosten!